Förderverein zur Erhaltung
von St. Nikolai zu
Bauer in Wehrland e.V.
Eröffnung Küsterhaus nach Sanierung

Ein Dreivierteljahr hat es gedauert, das ehemalige Küsterhaus in Bauer nahe des Achterwassers mit Blick auf die Insel Usedom zu einem modernen Gemeindezentrum mit Unterkunftsmöglichkeit für Pilger umzubauen. Am Sonntag (10 Uhr) laden die Kirchengemeinde Bauer und der Förderverein zur Erhaltung von St. Nikolai zu Bauer zur Einweihungsfeier ein. Nach einem Gottesdienst, in dem Propst Gerd Panknin die Predigt hält, kann das frisch sanierte Gemeindezentrum ausgiebig besichtig werden. Bei einem Mittagsimbiss kommen Gemeindeglieder, Einwohner und Gäste ins Gespräch. Das Küsterhaus aus dem Jahr 1905 steht unmittelbar neben der Kirche St. Nikolai am unbefestigten Weg 'Zum Bauerberg'. Erbaut wurde das Backsteingebäude als Dorfschule und Wohnung für den Dorfschullehrer, der auch Küster in Personalunion war.

Mannigfaltige Nutzungsideen
Wir wollen noch mehr als vor der Sanierung Angebote für junge Familien und

Pilger sind willkommen
überall im Haus riecht es noch nach frischer Farbe. Auch im Gruppenraum, dem Herzstück des Küsterhauses. Große Fenster lassen hier viel Licht herein und geben zugleich den

Finanzierung durch Europäische Union und Nordkirche
Nicht nur im Inneren des Küsterhauses wurde saniert, auch im Außenbereich hat sich Einiges getan. Neu ist die breite Eingangstreppe aus Backsteinen, die einem historischen Vorbild nachempfunden wurde. Außerdem wurden Parkmöglichkeiten, eine Zuwegung und ein mit Natursteinen gepflastertes Rondell als Sitzecke und Grillplatz geschaffen. Lediglich begrünt werden muss das Außengelände noch, doch das wird im Laufe der nächsten Zeit geschehen, wenn ehrenamtlich Helfende aus dem Ort mitanpacken. Rund 100.000 Euro hat die Sanierung des Küsterhauses gekostet. Finanziert wurde sie aus dem Maßnahmenprogramm der Europäischen Union LEADER, aus dem Fonds für Kirche und Tourismus der Nordkirche und durch einige private Spenden. Das Küsterhaus ist eingebettet in das Netzwerk "Kräuter, Kunst und Himmelsaugen" im Lassaner Winkel. Um die Bekanntheit des Küsterhauses darüber hinaus weiter zu steigern, gibt es Planungen, das Haus als Standort in die entstehende Veranstaltungsreihe "Spiritueller Sommer in Pommern" einzubinden.
Erster Pilger-Bericht
Der erste Probelauf als Pilgerherberge ist schon vor der offiziellen Eröffnung positiv verlaufen.Die Pilgerin Brigitte M. hat uns eine Email und auch einige Fotos zur Veröffentlichung geschickt.
Auszug aus der Mail:
Liebe Birgit Berge,
über Hohendorf bin ich am Samstag gut nach Hause gekommen und zehre von den Eindrücken, besonders auch von Ihrer Gastfreundschaft und der Zeit in Bauer-Wehrland. Wer weiss, vielleicht setze ich eines Tages den Weg auf der Via Baltika vom schönen Küsterhaus aus fort. Es gäbe ja noch vieles zu sehen, vor allem in der Kirche.
